- Wahrheitsgehalt
- Wahr|heits|ge|halt Plural -e
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wahrheitsgehalt — Ein Wahrheitswert (logischer Wert) gibt in der Logik den Grad der Wahrheit eines Satzes an. Gibt es in einem logischen System mehr als zwei Wahrheitswerte, spricht man oft lieber von Quasiwahrheitswerten, Pseudowahrheitswerten oder Geltungswerten … Deutsch Wikipedia
Wahrheitsgehalt — Wahr|heits|ge|halt 〈m. 1; unz.〉 der Wahrheit entsprechender Anteil (einer Aussage) * * * Wahr|heits|ge|halt, der <Pl. e> <Pl. selten>: was an einer Behauptung o. Ä. der Wahrheit entspricht: den W. einer Aussage prüfen. * * *… … Universal-Lexikon
Wahrheitsnähe — Wahrheitsnähe, auch Wahrheitsähnlichkeit, ist im kritischen Rationalismus ein Maß, mit dem man vergleichen kann, welche von zwei falschen Theorien eine bessere Annäherung an die Wahrheit darstellt und welche von zwei wahren Theorien präziser ist … Deutsch Wikipedia
Wahrheitsähnlichkeit — Wahrheitsnähe, auch Wahrheitsähnlichkeit, ist im kritischen Rationalismus ein Maß, mit dem man vergleichen kann, welche von zwei falschen Theorien eine bessere Annäherung an die Wahrheit darstellt und welche von zwei wahren Theorien präziser ist … Deutsch Wikipedia
Aelius Lampridius — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Aelius Spartianus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Flavius Vopiscus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Historia Augusta — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Iulius Capitolinus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Scriptores Historiae Augustae — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia